-
Das Trentino: Internationales Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung
Einer der strategischen Schwerpunkte des Trentiner Forschungs- und Entwicklungssystems, auf dessen Grundlage sich die Umsetzung der Landesautonomie am stärksten entwickelt hat, wird anhand folgender Grundsätze und Maßnahmen definiert:
- Dem Bereich Spitzenforschung wird seit jeher besondere Aufmerksamkeit gewidmet
- Ständiges Bemühen um Koordinierung und Vermittlung zwischen Förderern und Nutzern
- Eine Gesetzesreform in mehreren Phasen, begleitet von hohen Investitionen
- Der Entwicklung des Systems entsprechende Prüfstellen und Bewertungskriterien
Das System der Provinz kann heute neben den Hauptakteuren - der Universität Trient, der Edmund-Mach-Stiftung, der Bruno-Kessler-Stiftung sowie dem Museum für Wissenschaft MUSE - auf viele weitere Einrichtungen, Institute, Gemeinschaftsprojekte, nationale Laboratorien, Spin-Offs und Start-Ups zählen, für die mehr als 3.800 Mitarbeiter tätig sind.
__________________
__________________
In den vergangenen Jahren wurden die Ressourcen vor allem auf einige Bereiche konzentriert, zum Beispiel:
- Umwelt
- Biomedizin
- Biotechnologie
- klinische und medizinische Forschung
- Genomik
- Management natürlicher Ressourcen und nachhaltige Produktion
- Territoriale Governance und Forschung auf dem Gebiet der Public Policy
- Neurowissenschaften
- Postgenomik und Computer-Biologie
- Kognitionswissenschaft
- Materialwissenschaft
- Informations- und Kommunikationstechnologien
Die Art von staatlichen Eingriffen sind hauptsächlich durch das Landesgesetz Nr. 14 vom 2. August 2005 zur öffentlichen Forschung und durch das Landesgesetz zur Unternehmensförderung (Landesgesetz Nr. 6 vom 13. Dezember 1999) bezüglich der Eingriffe im Bereich der Industrieforschung geregelt.